Gefahrgut-Technik-Tage (GTT)
Präsenzseminare
Freie Plätze

Gefahrgut-Technik-Tage (GTT)

Fachkongress
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), Unter den Eichen 87, 12205 Berlin

Datum und Uhrzeit

Von 13.11.2025 - 14.11.2025

09:00 - 16:00

Preis pro Seminar

890,00 €zzgl. MwSt.

Dauer

2 Tage

Trainer/-in

-

Teilnehmer

Max. 500

Fragen?

Inhalt

Erfahren Sie alles Neue rund um Gefahrgut-Verpackungen bei den 20. Gefahrgut-Technik-Tagen!

Die geeignete Umschließung ist das A und O eines sicheren Gefahrgut-Transports. Das Gefahrgutrecht enthält Bauvorschriften, innerhalb deren Rahmen Techniker an einer Optimierung von Sicherheit und Wirtschaftlichkeit arbeiten. Die Gefahrgut-Technik-Tage gehen auf die spezifischen Bedürfnisse von Herstellern und Verwendern von Verpackungen und IBC aller Art ein.

Kernthemen sind z. B.:

  •     Prüfung und Zulassung
  •     Verträglichkeitsnachweise
  •     Qualitätssicherung
  •     Rekonditionierung
  •     Normenentwicklung
  •     Werkstoffe
  •     Unfallmechanik.

 

Programm: https://denios-akademie-admin.simplyorg-seminare.de/ckeditor_uploads/Programm-GTT_2025.pdf

 

Teilnahmegebühr
801,00 € bei Buchung bis zum 18.09.2025

 

Übernachtungsmöglichkeit
Hotel Steglitz International
Schlossstraße/Albrechtstraße 2
12165 Berlin (Steglitz)

Unter dem Stichwort „GTT 2025“ ist ein begrenztes Zimmerkontingent
zu Sonderkonditionen abrufbar (bis 15.10.2025):
Tel.: 030/ 79005 - 592
E-Mail: info@si-hotel.com
Internet: www.si-hotel.com


Kooperation

Der Storck Verlag Hamburg publiziert seit 1956 Praktiker-Bücher und Zeitschriften zu den Themen Gefahrgut, Logistik und Feuerwehr. Seit über 30 Jahren veranstaltet der Storck Verlag Fachkonferenzen und Symposien, insbesondere die „Internationalen Gefahrgut-Tage Hamburg“ – die Leitveranstaltung zur Fortentwicklung des Gefahrgutrechts. Seit 1991 vergibt der Storck Verlag zudem alljährlich den „Deutschen Gefahrgut-Preis“. Darüber hinaus bietet ecomed-Storck Seminare und Tagungen zu top-aktuellen Themen an.


Dieses Seminar ist vom VDSI als Weiterbildungsmaßnahme anerkannt. Sie erhalten zwei VDSI-Punkte Arbeitsschutz und drei VDSI-Punkte Umweltschutz.

VDSI-Punkte-Arbeitsschutz     VDSI-Punkte-Umweltschutz

Zielgruppe

Angesprochen sind Verpackungshersteller und Befüller, Chemische Industrie und Chemiehandel, Anwender und Rekonditionierer, Spedition und Transportwirtschaft, Behörden und Sicherheitskräfte, Verbände und Organisationen, Sachverständige und Prüfer, vor allen Dingen aber Gefahrgutbeauftragte und beauftragte Personen.

Standortdetails

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), Unter den Eichen 87, 12205 Berlin
Keine Trainer/-in gefunden