Sicherer Umgang mit Gefahrstoffen - Schwerpunkt: Lagerung (Modul 2 b)
Datum und Uhrzeit
Von 05.05.2026 - 06.05.2026
09:00 - 15:00
Preis pro Seminar
1390,00 €zzgl. MwSt.
Dauer
2 Tage
Trainer/-in
Christopher Ernst
Teilnehmer
Max. 15
Fragen?
Inhalt
Lagerung von Gefahrstoffen
In Zusammenarbeit mit dem Haus der Technik e. V.
Das Seminar vermittelt Kenntnis darüber, welche Regelungen bei der Lagerung von Gefahrstoffen in Versandstücken beachtet werden müssen.
Für die Lagerung von Gefahrstoffen gibt es formale Anforderungen wie Anzeige, Erlaubnis, Genehmigung sowie materielle Anforderungen bzgl. Errichtung und Betrieb. Die jeweils besonderen Lagervorschriften für alle Kategorien von Gefahrstoffen werden aufgezeigt. Risiken und Verantwortlichkeiten werden erläutert, rechtliche Neuerungen werden vorgestellt.
Fallbeispiele und Schulungsfilme illustrieren Vorschriften.
Zielsetzung
Die Teilnehmer lernen die wichtigsten Vorschriften für die Lagerung von Gefahrstoffen in ortsbeweglichen Behältern kennen. Diese werden an Beispielen erläutert.
Die Teilnehmer haben Gelegenheit, das Erlernte an einem Fallbeispiel selber zu üben.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Planer, Errichter, Betreiber und Überwacher von Gefahrstofflageranlagen.
Überblick
- Mängel, Schadenfälle: Beispiele, Grundlagen
Abgrenzung von Begriffen ("Lagerung", "Gefahrstoffe")
Übersicht über die gefahrstoffspezifischen Lagervorschriften
Anzeige, Erlaubnis, Genehmigung der Lagerung von Gefahrstoffen - Besondere Lagervorschriften I
explosionsgefährliche Stoffe
Gase (Flaschen, Packungen) - Besondere Lagervorschriften II
brennbare Flüssigkeiten
Arbeitsräume - Experimentalvortrag
- Besondere Lagervorschriften III
wassergefährdende Stoffe (Wasserrecht, Baurecht) - Stoffe, die dem Immissionsschutzrecht unterliegen - Abfälle
Abfüllen, Umfüllen, Entleeren) - Sonderthemen
Checklisten
Risiken und Verantwortlichkeiten
Rechtliche Neuerungen 2020 f.
VDSI Punkte
Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung erhalten Sie folgende VDSI Punkte: